Es gibt viele gute Gründe Ihre Heizung mal wieder zu entlüften. Wenn Luft in dem Heizkörper eingeschlossen ist, kann sie die Wärmeübertragung vermindern und dazu führen, dass er länger braucht, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Außerdem kann Lärm oder sogar bleibenden Schäden am Heizkörper kommen, sollte eingeschlossene Luft übermäßig expandieren oder abkühlen. Im folgenden erklärt Ihnen Sir Joule, wann und wie Sie Ihre Heizkörper entlüften sollten.

Wann muss ich die Heizung entlüften?
Es gibt bestimmte Hinweise darauf, dass Ihre Heizung entlüftet werden muss. Zum Beispiel, wenn Ihre Heizkörper bei aufgedrehtem Thermostat nur leicht oder sogar gar nicht warm werden, wenn Sie aus dem Heizkörper Geräusche hören die einem „Wasserschlucken“ nahekommen. Erst recht bei frisch installierten Heizkörpern lohnt sich eine Entlüftung meistens, denn wenn Luft im Heizkörper eingeschlossen ist, kann dies dazu führen, dass die Wärmeabgabe der Heizung verringert wird und Ihre Heizkosten steigen. Das Entlüften der Heizung ist ungefährlich und dauert im Durchschnitt nur etwa fünf Minuten pro Heizkörper. Es spielt keine Rolle, ob Sie mit Gas, Öl oder einer Wärmepumpe heizen – das Entlüften der Heizkörper wird immer auf dieselbe Weise durchgeführt.
Was benötigen Sie zum Entlüften der Heizung?
Heizungsentlüftungsschlüssel / handelsüblichen Schraubenschlüssel: Heizungsentlüftungsschlüssel finden Sie in jedem Baumarkt, aber wenn es mal schnell gehen muss, reicht auch ein Schraubenschlüssel.
Becher / Eimer: Aus einem erfolgreich entlüftetem Heizkörper kommt Wasser heraus, dass Sie perfekt mit einem kleinen Becher auffangen können.
Tuch / Lappen: Falls etwas daneben tropft. Niemand ist beim ersten Mal ein Meister.
Heizung entlüften: Schritt für Schritt Anleitung
- Stellen Sie sicher, dass der Heizkörper kalt ist und der Haupthahn der Zentralheizung abgedreht ist.
- Suchen Sie den Entlüftungshahn am Heizkörper und drehen Sie ihn mithilfe eines Heizungsentlüftungsschlüssels oder einem üblichen Schraubenschlüssels im Uhrzeigersinn auf.
- Sie öffnen den Entlüftungshahn solange Sie sehen und hören, dass nur Luft entweicht.
- Sobald Wasser aus dem Entlüftungshahn fließt, ist der Heizkörper erfolgreich entlüftet.
- Schließen Sie den Entlüftungshahn, indem Sie ihn wiede entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
- Schalten Sie den Haupthahn der Zentralheizung wieder ein und überprüfen Sie, ob der Heizkörper ordnungsgemäß funktioniert.
Video Tutorial: Heizung entlüften
Weitere Tipps zum Entlüften
- Sollten Sie ein ganzen Gebäude entlüften wollen, fangen Sie am besten mit den Heizkörpern im obersten Stockwerk an. Dies sind meistens die Heizkörper, die am weitesten von der Anlage entfernt sind.
- Drehen Sie den Entlüftungshahn nur vorsichtig auf und bereiten Sie sich darauf vor, dass Wasser aus dem Heizkörper strömt.
- An Ihrer Heizungsanlage können Sie am Manometer den Heizungsdruck ablesen. Sollten Sie zu viel Wasser aus dem Heizkörper und somit aus dem Heizkreislauf fließen lassen, könnte es sein, dass neues Wasser nachgefüllt werden muss.