Heizölpreis 2023 – So viel kostet Heizöl aktuell

Der Heizölpreis ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Dies resultiert vor allem aus steigenden Rohölpreise auf dem Weltmarkt und hoher Nachfrage nach Heizöl in Europa. Wie hoch der aktuelle Heizölpreis ist und wie er sich denn eigentlich zusammensetzt hat Sir Joule Ihnen im Folgenden zusammengefasst.

Heizölpreis Aktuell

In der folgenden Tabelle werden die aktuellen Heizölpreise in Deutschland angegeben. Die Tabelle enthält den aktuellen Heizölpreis pro 100 Liter in der jeweiligen Region, das Datum, an dem der Preis ermittelt wurde, sowie die Preisveränderung gegenüber dem Vormonat. Die Preise werden in Euro angegeben und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Wie wird der Heizölpreis berechnet?

Faktoren wie der Rohölpreis, die Nachfrage nach Heizöl und die Transportkosten sind zur Berechnung des Heizölpreises enorm wichtig. Einige der wichtigsten Faktoren, die den Heizölpreis beeinflussen, sind:

  • Die Nachfrage nach Heizöl: Wenn die Nachfrage nach Heizöl hoch ist, steigen die Preise tendenziell
  • Das Angebot an Heizöl: Wenn das Angebot an Heizöl hoch ist, sinken die Preise tendenziell
  • Die Kosten der Produktion und des Vertriebs: Dazu gehören unter anderem die Kosten für Rohöl, Transport, Lagerung und Verarbeitung.
  • Andere wirtschaftliche und politische Faktoren: Faktoren wie die Inflation, die wirtschaftliche und politische Lage beeinflussen auch den Heizölpreis.


Hier geht`s zu unserem Heizölrechner:

Zum Heizölrechner

Insgesamt ist der Heizölpreis ein komplexer Preis, der sich aufgrund einer Vielzahl von Faktoren ändern kann. Die Unternehmen, die Heizöl produzieren und verkaufen, beobachten die Marktlage und die wirtschaftlichen Bedingungen sorgfältig und passen den Preis entsprechend an.

Heizölverbrauch in Deutschland

In Deutschland wird Heizöl hauptsächlich in privaten Haushalten zur Beheizung von Gebäuden eingesetzt. Der Verbrauch von Heizöl in Deutschland hat in den letzten Jahren abgenommen, da immer mehr Menschen auf alternative Energieträger wie Erdgas, Wärmepumpen oder erneuerbare Energien umsteigen. Trotzdem spielt Heizöl nach wie vor eine wichtige Rolle bei der Energieversorgung in Deutschland.

Der durchschnittliche Heizölverbrauch pro Haushalt in Deutschland beträgt etwa 1.500 bis 2.000 Liter pro Jahr. Dieser Wert kann jedoch stark variieren, je nachdem, wie groß das Haus ist, wie gut es gedämmt ist und wie die Heizung eingestellt ist. In älteren Häusern mit unzureichender Dämmung und ineffizienten Heizungsanlagen kann der Heizölverbrauch deutlich höher sein.

Tipp: Um den Heizölverbrauch zu reduzieren und Energiekosten zu sparen, empfiehlt es sich, das Haus gut zu dämmen und eine moderne, energiesparende Heizungsanlage zu installieren. Auch die richtige Einstellung der Heizung und das Absenken der Raumtemperatur um ein paar Grad können dazu beitragen, den Heizölverbrauch zu reduzieren.

Heizöl – eine aussterbender Brennstoff?

Heizöl ist ein fossiler Brennstoff, der aus Rohöl gewonnen wird. Die Nutzung von fossilen Brennstoffen hat Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere im Hinblick auf die Emission von Treibhausgasen und die Erderwärmung. Aus diesen Gründen ist es unwahrscheinlich, dass Heizöl die Energiequelle der Zukunft sein wird. In Zukunft vermehrt auf erneuerbare Energien wie Solarenergie, Windenergie und Wasserkraft setzen, um die Umweltbelastung durch die Energieerzeugung zu verringern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.